Pfeilersanierung auf Schloss Friedenstein im Gange
Erstellt am 16. Juli 2025

Auf Schloss Friedenstein in Gotha hat die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten mit der Sanierung eines Pfeilers der Hofarkaden am Westflügel begonnen. Die Pfeilersanierung dient als Muster für die anstehende Sanierung aller Arkadenpfeiler am Westflügel und weiterer Pfeiler am Ostflügel. Eine komplexe Aufgabe, da jeder Pfeiler tonnenschwere Last aus den Obergeschossen trägt und fest in das statische Gesamtgefüge des Barockschlosses eingebunden ist. Bei der Sanierung kommt deshalb eine speziell angefertigte Stahlkonstruktion zum Einsatz.
Die aus vier Schrägstützen bestehende Stahlkonstruktion trägt temporär die rund 270 Tonnen Last, die sonst auf dem Arkadenpfeiler ruhen und leitet sie nach den Seiten auf Stahlbetonfundamente ab. Durch eine hydraulische Pumpe und vier Hydraulikpressen wurde mit ihrer Hilfe die Schlossachse über dem Pfeiler um rund zwei Millimeter behutsam angehoben. Damit kann nun die Sanierung des Pfeilers beginnen. Im nächsten Schritt werden die rötliche Sandsteinschale abgebaut und der aus Kalkstein und Mörtel bestehende Pfeilerkern begutachtet und stabilisiert. Anschließend wird der Sandsteinmantel wiederaufgebaut. Mit der Mustersanierung des Pfeilers werden neue Techniken erprobt, die dann bei der Sanierung der weiteren Arkadenpfeiler Anwendung finden.
Die Baustelle beschränkt sich auf das Umfeld des Pfeilers, der Museums- und Bibliotheksbetrieb ist davon nicht beeinträchtigt. Auch die geplanten Veranstaltungen im Schlosshof können stattfinden. Die Mustersanierung soll bis Herbst abgeschlossen werden.
Die Maßnahme ist Teil der 110-Millionen-Euro-Sanierung von Schloss Friedenstein, jeweils zur Hälfte finanziert von Bund und Land. Ein wichtiger Schwerpunkt im umfassenden Sanierungsprojekt sind statische Maßnahmen, an vielen Stellen erstmals seit der Erbauung des Schlosses Mitte des 17. Jahrhunderts. Dabei spielen die freistehenden Arkadenpfeiler um den Schlosshof eine entscheidende Rolle.
Abbildung:Pfeiler mit mehrarmiger Stahlkonstruktion im Hof von Schloss Friedenstein, Foto STSG, Sabine Jeschke
Stiftung
Thüringer Schlösser und Gärten
Dr. Franz Nagel
Schloßbezirk 1
07407 Rudolstadt
T: 0 36 72 – 44 71 26
F: 0 36 72 – 44 71 29
Pressefotos dürfen nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung verwendet werden. Jede weitere Verwendung bedarf einer gesonderten Genehmigung.