Am kommenden Sonntag, dem 3. April 2022, wird in der Herzoglichen Orangerie Gotha die Eröffnung des neuen Kamelienhauses gefeiert, das vollständig aus Spenden finanziert wurde. Ab 13.30 Uhr laden die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten und der „Orangerie-Freunde“ Gotha e.V. zu einem Tag der offenen Tür mit Sonderführungen.

In der Zeit bis 17 Uhr bieten Matthias Hey und Parkverwalter Jens Scheffler und regelmäßig Kamelienführungen durch die Orangerie und das Kamelienhaus an. Um 13.45 Uhr und 15.30 Uhr gibt es das Kinderangebot „Hör mal im Garten“ als Familienführung. Iris Palzer von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten präsentiert dabei einen Audiowalk von Kindern für Kinder durch den Herzoglichen Park, der auch das ganze Jahr über als Download-Angebot genutzt werden kann. Versüßt wird der Nachmittag durch das Café-Angebot des „Orangerie-Freunde“ Gotha e.V.

Auf dem Oberschloss Kranichfeld beginnt am 1. April die Saison. Bis Ende Oktober ist die Anlage dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

In der per Ilm-Radwanderweg gut erreichbaren Burg können Besucherinnen und Besucher den Spuren der Geschichte vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert folgen und die eindrucksvolle Aussicht vom Dicken Turm genießen. Zu den bevorstehenden Höhepunkten der Saison gehört das Burgfest am Pfingstwochenende.

Foto: Oberschloss Kranichfeld, Foto: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Constantin Beyer

 

Auf den Dornburger Schlössern startet die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten am 1. April in die Saison. Das Renaissance- und das Rokokoschloss sind bis zum 31. Oktober geöffnet. Außerdem präsentieren sich die Dornburger Schlossgärten in voller Farbenpracht – neben den Frühjahrsblühern mit rund frisch gesetzten 4.500 Pflanzen in den Schmuckbeeten.

Im Museumsrundgang gibt es Gewohntes und Neues zu entdecken. Zwei Porträts des Weimarer Hofmalers Johann Joseph Schmeller, der auch als Hausmaler Goethes gilt, sind an ihren historischen Platz im Renaissanceschloss zurückgekehrt. In der ersten Sonderausstellung der Saison präsentiert Katharina Goziewski Malerei und Grafik, zwischen intensiver Farbigkeit und dezenter Monochromie. Die Vernissage findet am Sonntag, den 3. April um 14 Uhr statt.

Das weitere Saisonprogramm verspricht eine bunte Vielfalt an Ausstellungen und Veranstaltungen. Zu den Höhepunkten gehören eine Sonderausstellung zum 100-jährigen Bestehen des Museums Dornburger Schlösser und die Dornburger Schlössernacht im August. Führungen mit verschiedenen Schwerpunkten können während der ganzen Saison gebucht werden, sonntags um 14.30 Uhr finden regelmäßig öffentliche Führungen statt.

Beim Museumsbesuch gilt zunächst nach wie vor die Maskenpflicht. Bis voraussichtlich 10. April ist die direkte Zufahrt von der B88 gesperrt, die Umleitung führt durch das Gönnatal.

Informationen unter www.dornburg-schloesser.de

Foto: Renaissanceschloss mit frischer Frühjahrsbepflanzung, Foto: Fanny Rödenbeck

Am 1. April öffnet die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten die Tü-ren des Kirms-Krackow-Hauses in Weimar für die Saison. Aufgrund des großen Erfolgs im vergangenen Jahr wird die Sonderausstellung zur Weimarer Teekultur wieder gezeigt, ergänzt um ein reichhaltiges Begleitangebot.

Die verlängerte Sonderausstellung „Exotische Inspiration. Gesellige Teekultur in Weimar um 1800“ gibt Einblicke in viele Aspekte, die mit der Faszination Tee verbunden sind – globale Wirtschaftskreisläufe der Frühen Neuzeit, gesellschaftliche Entwicklungen, anregende Wirkung und vieles mehr. Gezeigt werden Utensilien der Teekultur, vorrangig aus Porzellan.

Porzellan spielt gleich am ersten Öffnungswochenende die Hauptrolle – am 2. und 3. April ist Tag des Thüringer Porzellans. Am 2. April um 14 Uhr rückt deshalb Ausstellungskurator Dr. Jens-Jörg Riederer fachkundig herzogliche und bürgerliche Porzellanliebhaberinnen in den Fokus seiner Ausführungen. Außerdem sind für kurze Zeit die von Susanne Katzenberg kuratierten Vitrinen im Hinterhaus zu sehen. Das Café La Tarte schenkt dort Gästen eine Tasse Tee aus, wenn sie Weimar Porzellan, bevorzugt Tassen und Zuckerdosen, als Schenkung übergeben. Dass Tee inspiriert, verdeutlicht auch die öffentliche Sonntagsführung um 11 Uhr durch Haus und Hof mit anschließender Teezeremonie. Anmeldung zu den Veranstaltungen über das Café La Tarte im Hinterhaus (0174/2011384). Plätze sind begrenzt verfügbar.

Kirms-Krackow-Haus, Jakobstraße 10, 99423 Weimar | Fr 14-17 Uhr, Sa/So 11-17 Uhr | Beim Besuch der Museen gilt derzeit die Maskenpflicht.

Foto: Gedeckter Tee-Tisch im Kirms-Krackow-Haus, Foto: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Christian Hill

Auf der Wasserburg Kapellendorf sorgen neue Geländer für mehr Sicherheit der Besucherinnen und Besucher, aber auch des Personals. Knapp 40.000 Euro investierte die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten in die Maßnahmen.

Die neuen Stahlgeländer wurden am Wehrgang, am Wassergraben und am Bergfried montiert. Vor allem am Wehrgang hatte die bisherige Absturzsicherung den aktuellen Standards nicht mehr entsprochen. Eine dezente Konstruktion aus Stahlbändern mit eingehängtem Stahlnetz macht den beliebten Aussichtspunkt hoch über der Burganlage nun wieder sicher begehbar.

Abbildung: Wasserburg Kapellendorf, neues Geländer als Absturzsicherung am Wehrgang, Foto: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Carolin Schart

Pünktlich vor Saisonbeginn am 1. April hat die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten auf der Burg Gleichen bei Wandersleben für einen oft vermissten Besucherservice gesorgt. Innerhalb der Burganlage wurde eine Besuchertoilette errichtet. 25.000 Euro wurden für die Anlage investiert.

Die neue Besuchertoilette wird auf Kompostbasis betrieben und kommt ohne Wasser- und Abwasseranschluss aus. Dank durchdachter Technik konnte auch auf unterirdische Tanks verzichtet werden, die in der archäologisch sensiblen Burganlage nicht zu realisieren gewesen wären. Betrieb und Wartung übernimmt  der museale Betreiber der Burganlage, das Naturkundemuseum Erfurt.

Abbildungen:
– Besuchertoilette auf der Burgruine Gleichen, Foto: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Philipp Brand