Stiftung informiert Abgeordnete zum Sonderinvestitionsprogramm I auf Schloss Heidecksburg

Erstellt am 20. Juni 2025 

Auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt hat die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG) Mitglieder von Kreistag und Stadtrat über die geplanten Sanierungsprojekte im Sonderinvestitionsprogramm I auf dem Residenzschloss informiert. Neben einem Überblick über die Projektschwerpunkte – West- und Nordflügel, Marstall und Säulensäle – ging es auch um das Bauen bei laufendem Museums- und Archivbetrieb.

STSG-Direktorin Dr. Doris Fischer dankte den Abgeordneten für ihre Unterstützung: „Vor uns liegt ein gewaltiges Sanierungsvorhaben, das wesentliche Bereiche der Substanz von Schloss Heidecksburg für Generationen absichern wird. Wir wissen genau, was dabei zu tun ist, aber ohne verlässliche und kooperative Partner geht es nicht. Deshalb ist es gut zu wissen, dass wir uns auf Museum und Archiv als unsere Partner im Schloss, aber auch auf Landkreis und Stadt mit ihren Parlamenten verlassen können.“

Landrat Marko Wolfram zeigte sich beeindruckt von dem Vorhaben: „Das Sonderinvestitionsprogramm I ist eine einmalige Chance für das größte Schloss in unserem Landkreis. Der Einblick in die Planung der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten hat uns den dringenden Handlungsbedarf vor Augen geführt: Ohne das Programm und die große Summe, die auf Schloss Heidecksburg investiert wird, würden wir in absehbarer Zeit von Sperrungen ganzer Schlossflügel sprechen. Ich bin sehr froh, dass das Schloss und das Vorhaben bei der Stiftung in professionellen Händen sind, die neben der komplexen Bauplanung auch die Auswirkungen auf den Museumsbetrieb Hand in Hand mit dem Landkreis im Blick hat.“

Auf Schloss Heidecksburg stehen im SIP I drei Sanierungsprojekte an: die Dachsanierung an West- und Nordflügel, die Sanierung der Säulensäle im Südflügel und des Marstalls. Auf rund 35 Millionen Euro beläuft sich die Kalkulation für die drei Sanierungsprojekte in den nächsten Jahren auf Schloss Heidecksburg. Ende des Jahres beginnen die Gerüstaufbauarbeiten am Westflügel, ab 2026 wird in allen drei Projekten gebaut.

Das Sonderinvestitionsprogramm I der STSG hat ein Volumen von insgesamt 200 Millionen Euro, mit dem insgesamt 23 Sanierungsprojekte an Kulturdenkmalen in ganz Thüringen umgesetzt werden. Finanziert wird das Programm jeweils zur Hälfte vom Bund und vom Land Thüringen. Auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt werden im Rahmen des Programms drei Einzelprojekte umgesetzt. Gebaut wird im laufenden Betrieb, das Museum bleibt in weiten Bereichen auch während der Sanierung geöffnet.

Abbildungen: Baureferentin Carolin Schart von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten erläutert die anstehenden Baumaßnahmen auf Schloss Heidecksburg, Foto: STSG, Uta Kolano

 

Stiftung
Thüringer Schlösser und Gärten

Dr. Franz Nagel
Schloßbezirk 1
07407 Rudolstadt
T: 0 36 72 – 44 71 26
F: 0 36 72 – 44 71 29

Pressefotos dürfen nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung verwendet werden. Jede weitere Verwendung bedarf einer gesonderten Genehmigung.