Medieninformationen

Erster Arkadenpfeiler auf Schloss Friedenstein saniert

Auf Schloss Friedenstein in Gotha schließt die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG) in Kürze die Sanierung des ersten Arkadenpfeilers ab. Schrittweise wird jetzt das stützende Stahlgerüst abgebaut und der Pfeiler trägt wieder die volle Last. Die Maßnahme dient auch der Erprobung des Sanierungskonzepts, das ab dem nächsten Jahr vorerst an den derzeit notgesicherten Pfeiler […]

Freiflächen am Brunnenhaus auf Schloss Bertholdsburg fertiggestellt

Förderung durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz Im Garten von Schloss Bertholdsburg in Schleusingen hat die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG) die Umgebung des 2023 restaurierten Brunnenhauses aus dem frühen 17. Jahrhundert wiederhergestellt. Möglich wurden die umfangreichen Arbeiten dank einer großzügigen Förderung durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) in Höhe von 230.000 Euro. Weitere 70.000 […]

Gewässersanierung und Wegewiederherstellung im Schlosspark Molsdorf abgeschlossen

Im Schlosspark Molsdorf hat die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten die Entschlammung von Teichen und Kanal abgeschlossen. Begleitend wurden auch zwei historische Wege wiederhergestellt. Die Maßnahmen wurden durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur gefördert. Rund 800.000 Euro wurden dafür aufgewendet. Dr. Doris Fischer, Direktorin der STSG, freut sich über den Erfolg für […]

Baustart für die Dachsanierung am Westflügel von Schloss Heidecksburg

Im Festsaal von Schloss Heidecksburg in Rudolstadt hat die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG) heute den Ablauf für die geplanten Sanierungsmaßnahmen im Sonderinvestitionsprogramm I in der Schlossanlage vorgestellt. Am 6. Oktober beginnt die Baustelleneinrichtung für die Dachsanierung am Westflügel, ab Ende Oktober startet der Gerüstaufbau. Im Frühjahr 2025 beginnen dann die Arbeiten am Dach. […]

Erstes Etappenziel am Renaissanceschloss Dornburg

Auf den Dornburger Schlössern schreitet die Sanierung des Renaissanceschlosses im Sonderinvestitionsprogramm I (SIP I) der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG) voran. Am eingerüsteten Schloss über dem Saaletal wird seit Juni das Dach abschnittweise abgedeckt und der darunterliegende historische Dachstuhl saniert. Bereits abgeschlossen wurde jüngst die Sanierung der glockenförmigen Haube über dem Treppenturm. Bevor Ende […]

Ragnar Naess im Rokokoschloss Dornburg | Vortrag „Die Kunst des Schaffens“ am 11. September um 17 Uhr

Der renommierte US-Künstler Ragnar Naess spricht am 11. September um 17 Uhr im Rokokoschloss Dornburg. Unter dem Titel „Die Kunst des Schaffens“ lädt er auf eine Reise durch die Welt der Keramik, des Klangs und der Philosophie ein. Er erforscht im Vortrag die komplexen Zusammenhänge zwischen künstlerischem Ausdruck, dem innovativen Einsatz von Keramik in der […]

4444. Gast auf dem Oberschloss Kranichfeld begrüßt

In der neuen Dauerausstellung auf dem Oberschloss Kranichfeld konnte die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG) am Donnerstag den 4444. Gast seit Eröffnung Ende Mai begrüßen. Heidrun Folger aus Blankenhain wurde mit Ihrem Mann Klaus Folger von Schlossverwalter Thomas Schiffer begrüßt, sie erhielt freien Eintritt und ein kleines Geschenk aus dem Museumsshop. Die vor gut […]

Ausstellung mit Porzellanobjekten auf den Dornburger Schlössern

Unter dem Titel „Double Fantasy“ präsentiert die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Porzellanobjekte des Künstlerpaars Anke Beier-Amani und Roland Beier auf den Dornburger Schlössern. Die Ausstellung ist vom 30. August bis zum 2. November im Rokokoschloss zu sehen, Vernissage ist am 30. August um 15 Uhr. Gezeigt werden außergewöhnliche Objekte, die reizvoll mit der historischen […]

Info-Pavillon auf Schloss Heidecksburg eröffnet

Auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt hat die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG) einen Info-Pavillon im Schlosshof eröffnet. Eine Ausstellung informiert dort ab jetzt über das Sonderinvestitionsprogramm I (SIP I) und besonders über die Baumaßnahmen auf Schloss Heidecksburg. Außerdem bietet der Pavillon, der gemeinsam mit dem Thüringer Landesmuseum Heidecksburg betrieben wird, in den Sommermonaten Platz […]