Sommerliche Blütenpracht in der Herzoglichen Orangerie Gotha
Erstellt am 26. August 2025

In der Herzoglichen Orangerie in Gotha hat die Sommerblüte ihren prachtvollen Höhepunkt erreicht. Jährlich werden die Schmuckbeete der Orangerie vom Parkpflegeteam der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten nach historischen Vorlagen aufwendig in wechselnden Mustern bepflanzt. In diesem Jahr sind es rund 15.000 Sommerblumen in über 25 Sorten, darunter Amarant, Sonnenblume, Ziertabak und Ziermais, Kartoffelstrauch und Vanilleblume. Ungewöhnlich sind die fremdartigen apfelgrünen Blütenstände der Muschelblume, einer sehr alten Gartenpflanze aus Vorderasien. Im Kontrast dazu stehen die zierlichen violett-rosa leuchtenden Blüten der Fuchsienstämmchen der alten englischen Sorte ‚Achivement‘. Die Vielfalt der Blüten und Blätter er-zeugt aus der Ferne den Effekt emailleartig miteinander verschmelzender Farben und Formen, der bereits die ersten Blumenbeete der Orangerie ab 1830 prägte.
Abbildungen: Schmuckbeete in der Herzoglichen Orangerie Gotha, Foto: STSG, Jens Scheffler
Stiftung
Thüringer Schlösser und Gärten
Dr. Franz Nagel
Schloßbezirk 1
07407 Rudolstadt
T: 0 36 72 – 44 71 26
F: 0 36 72 – 44 71 29
Pressefotos dürfen nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung verwendet werden. Jede weitere Verwendung bedarf einer gesonderten Genehmigung.