Touren in zunächst sechs Kulturdenkmalen
Eine Multimediaguide-App steht ab sofort den Gästen von ausgewählten Kulturdenkmalen der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG) zur Verfügung. Zunächst sechs Orte können mit dem eigenen Smartphone oder Tablet auf eigene Faust erkundet werden. Möglich wurde das kostenlose Angebot im Rahmen des Förderprojekts SchlösserWelt Digital&Original, gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur.
Die neue webbasierte App zur kostenlosen Nutzung auf dem eigenen Endgerät richtet sich an alle Altersgruppen. Sie bietet Informationen zum Lesen und Hören, Bilder, Filme, Spiele und 3D-Modelle für individuelle Rundgänge vorwiegend in den Außenbereichen. Die Touren sollen auf unterhaltsame Weise mit den Kulturdenkmalen vertraut machen, weisen auf Details hin und erzählen Geschichten hinter Gebäuden und Gartenkunstwerken. Die Stationen innerhalb der Touren haben keine feste Reihenfolge, der Einstieg ist an jeder Station möglich. Die App einschließlich der praktischen Besuchsinformationen ist in deutscher und englischer Sprache verfügbar.

Beim Start enthält die App Multimediaguide-Touren für die Dornburger Schlösser und Gärten, das Oberschloss Kranichfeld, Schloss Schwarzburg, Kloster Paulinzella, Schloss und Park Wilhelmsthal und die Klosterkirche St. Peter und Paul in Erfurt. Im August kommt das Kloster St. Wigbert in Göllingen hinzu. Dort und auf dem Oberschloss Kranichfeld sind die Touren eng verbunden mit neuen Dauerausstellungen und bieten neben historischen Bildern und ergänzenden Informationen beispielsweise Interviews mit Zeitzeugen, die aus der jüngeren Geschichte der beiden Denkmale berichten.
STSG-Direktorin Dr. Doris Fischer sagte bei der Vorstellung der App auf den Dornburger Schlössern: „Die Multimediaguide-App ist ein Meilenstein für unser Vermittlungsangebot und ein zentraler Baustein des Förderprojekts SchlösserWelt Digital&Original. Wir schaffen ein modernes, inhaltsreiches und individuell nutzbares Medium auf der Höhe der Zeit, das Gästen das Wichtigste zu den Kulturdenkmalen an die Hand gibt und kulturelle Bildung mit Vergnügen vereint – so wie die Anlagen selbst. Wir sind Bund und Land sehr dankbar dafür, dass sie uns diese wesentlichen Schritte ermöglichen.“
Die Multimediaguide-App ist abrufbar unter guide.thueringerschloesser.de, funktioniert wie eine Website und muss nicht heruntergeladen werden. Projektkoordinator Gordian Engel von der STSG erläutert das Konzept: „Besonders wichtig sind uns Inklusion und Barrierefreiheit: leicht verständliche Sprache, klares Design und Inhalte für jedes Alter. Wir haben uns bewusst für eine Web-App entschieden. Wir wollen, dass das Angebot beim Besuch schnell, spontan und für alle verfügbar ist. Für die Nutzung vor Ort sind die einzelnen Stationen durch QR-Codes markiert, die den direkten Einstieg in die jeweiligen Beiträge ohne Navigation und ohne vorherigen Download ermöglichen. Bei der Nutzung werden Daten über das Mobilfunknetz geladen, die Datennutzung ist bewusst gering gehalten. “
SchlösserWelt Digital&Original
Mit dem bis Ende 2025 laufenden Förderprojekt SchlösserWelt Digital&Original kann die STSG mehrere aufwendige Maßnahmen in den Bereichen Vermittlung und Digitalisierung umsetzen. Neben dem Multimediaguide gehören zwei neue Dauerausstellungen, 36 Imagefilme, die Etablierung von Schloss Schwarzburg als außerschulischer Lernort, Entdeckerrucksäcke für Kinder, aber auch die Schaffung und der Ausbau von Datenbanken und anderen digitalen Arbeitsmitteln zum Projektportfolio. Möglich wurde das Projekt dank einer Förderung des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, ergänzt durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur.
Auf einen Blick
Mediaguide der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Web-App: guide.thueringerschloesser.de
Direktzugang zu Touren und Stationen per QR-Codes vor Ort
derzeit 6 Touren: Dornburger Schlösser und Gärten, Oberschloss Kranichfeld, Schloss Schwarzburg, Kloster Paulinzella, Schloss und Park Wilhelmsthal, Klosterkirche St. Peter und Paul in Erfurt
Abbildung:
Dr. Doris Fischer und Gordian Engel von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (beide Mitte) präsentieren gemeinsam mit der Dornburger Rosenkönigin Leonie Voigt (links) und Vertretern der beauftragten Agentur Micromovie den neuen Multimediaguide, Foto: STSG, Anke Pennekamp