Baumschäden im Schlosspark Altenstein

Erstellt am 3. Juli 2025 

Im Schlosspark Altenstein führt die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG) bis Jahresende in großem Umfang Baumpflegearbeiten durch. Wichtigstes Ziel ist es, Totholz und instabile Äste zu entfernen, die eine Gefahr für Spaziergänger darstellen könnten. Einige Wege bleiben vorübergehend gesperrt, bis dort die Arbeiten erledigt sind. Bäume und Baumgruppen auf den Wiesenflächen werden zuletzt bearbeitet. Die STSG weist darauf hin, dass dort erhöhte Astbruchgefahr besteht und die Verkehrssicherheit nicht gegeben ist. Allerdings dürfen laut Parkordnung die Wege ohnehin nicht verlassen werden.

Grundsätzlich ist in Parks ähnlich wie in Wäldern auch im Sommer Aufmerksamkeit geboten. Große alte Bäume können bei anhaltender Trockenheit spontan Kronenteile abwerfen. Bei starkem Wind sollten Parkspaziergänge vermieden werden. Seit 2017 haben sich die jährlichen Aufwendungen der STSG für sicherheitsrelevante Baumpflege in ihren Gartendenkmalen auf derzeit rund 800.000 Euro vervierfacht. Der 160 Hektar große Schlosspark Altenstein mit erheblichem Baumbestand ist davon besonders betroffen.

Abbildung:
Schlosspark Altenstein, Foto: Schatzkammer Thüringen, Marcus Glahn

Stiftung
Thüringer Schlösser und Gärten

Dr. Franz Nagel
Schloßbezirk 1
07407 Rudolstadt
T: 0 36 72 – 44 71 26
F: 0 36 72 – 44 71 29

Pressefotos dürfen nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung verwendet werden. Jede weitere Verwendung bedarf einer gesonderten Genehmigung.