Ausstellung in Schloss Sondershausen zeigt Thüringen als Land der Residenzen | Auftakt-Vortrag am 27. Mai um 18 Uhr

Erstellt am 22. Mai 2025 

Thüringens reiche Vielfalt an Burgen, Schlösser und Residenzen mit ihren Parks und Gärten zeigt eine Wanderausstellung der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG), die ab dem 28. Mai in der Hofküche von Schloss Sondershausen zu sehen ist. Zum Auftakt hält Claudia Schönfeld von der STSG am 27. Mai um 18 Uhr im Blauen Saal einen Vortrag zum Thema „Thüringen – Land der Residenzen“ mit einem Überblick über die außergewöhnliche Vielfalt der thüringischen Residenzenlandschaft und den historischen Hintergründen. Weitere Vorträge sind für den Sommer vorgesehen.

Die Ausstellung zeigt auf beleuchteten Stelen und großformatigen Fotos große und kleine, bekannte und verborgene Kulturdenkmale in Thüringen. Auch die Museen und Sammlungen in den Schlössern und Burgen kommen zur Sprache. Entstanden ist die Ausstellung im Rahmen des Welterbe-Vorhabens „Die Thüringische Residenzenlandschaft“, das die STSG im Auftrag der Landesregierung bearbeitet. Anlässlich des Stadtjubiläums „900 Jahre Sondershausen“ ist sie in der nordthüringischen Residenzstadt zu sehen und bleibt bis zum 1. November geöffnet.

Ausstellung „Thüringen – Land der Residenzen“
Schloss Sondershausen, Nordflügel, Hofküche
28. Mai bis 1. November 2025
Di-So 10-17 Uhr, Eintritt frei
Auftakt-Vortrag 27. Mai, 18 Uhr, Blauer Saal

 

Stiftung
Thüringer Schlösser und Gärten

Dr. Franz Nagel
Schloßbezirk 1
07407 Rudolstadt
T: 0 36 72 – 44 71 26
F: 0 36 72 – 44 71 29

Pressefotos dürfen nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung verwendet werden. Jede weitere Verwendung bedarf einer gesonderten Genehmigung.