Angebote auf Schloss Schwarzburg zum Tag der Sommerfrische

Erstellt am 20. August 2025 

Zum Tag der Sommerfrische im Schwarzatal am 24. August laden die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten und der Förderverein Schloss Schwarzburg – Denkort der Demokratie e.V. mit einem gemeinsamen Programm auf Schloss Schwarzburg ein. Um 10.30 Uhr, 12 Uhr, 13.30 Uhr und 15 Uhr gibt es Führungen durch die Schlossanlage einschließlich Hauptgebäude (kostenpflichtig, vorherige Anmeldung empfohlen, Tel. 036730/39 96 30). Im Hauptgebäude besteht von 11 bis 17 Uhr die Möglichkeit, sich zum außerschulischen Lernort Schloss Schwarzburg zu informieren und eine für Jugendliche konzipierte digitale Schnitzeljagd auszuprobieren. Außerdem ist dort die Friedrich-Ebert-Stiftung mit der Wanderausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ zu Gast.

Das Zeughaus mit der historischen Waffensammlung und die Sonderausstellung „Der letzte Fürst – Günther Viktor von Schwarzburg-Rudolstadt“ im Kaisersaalgebäude, beide präsentiert vom Thüringer Landesmuseum Heidecksburg, haben regulär geöffnet. Unabhängig von Öffnungszeiten über das eigene Smartphone verfügbar ist der neue Multimediaguide der STSG mit einem Rundgang durch die Schlossanlage (guide.thueringerschloesser.de).

Am nahegelegenen Bahnhof Schwarzburg gibt es aus Anlass des 125jährigen Jubiläums der Schwarzatalbahn von 11 bis 17 Uhr ein Kinderfest mit Glücksrad drehen, Bewegungsparcours, Bastelstrecke, Graffitikunst an temporären Stellwänden und vielem mehr, um 13.30 Uhr tritt eine Kleinformation des Thüringer Polizeiorchesters auf. Der Förderverein Schloss Schwarzburg bietet mit seinem „Café Schlürf“ Kaffee und Kuchen an.

Weitere Informationen zum Tag der Sommerfrische: www.tag-der-sommerfrische.de

Stiftung
Thüringer Schlösser und Gärten

Dr. Franz Nagel
Schloßbezirk 1
07407 Rudolstadt
T: 0 36 72 – 44 71 26
F: 0 36 72 – 44 71 29

Pressefotos dürfen nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung verwendet werden. Jede weitere Verwendung bedarf einer gesonderten Genehmigung.