Ragnar Naess im Rokokoschloss Dornburg | Vortrag „Die Kunst des Schaffens“ am 11. September um 17 Uhr

Erstellt am 4. September 2025 

Der renommierte US-Künstler Ragnar Naess spricht am 11. September um 17 Uhr im Rokokoschloss Dornburg. Unter dem Titel „Die Kunst des Schaffens“ lädt er auf eine Reise durch die Welt der Keramik, des Klangs und der Philosophie ein. Er erforscht im Vortrag die komplexen Zusammenhänge zwischen künstlerischem Ausdruck, dem innovativen Einsatz von Keramik in der Musik und dem Einfluss der Umweltphilosophie. Der Vortrag steht im Zusammenhang mit der bereits beendeten Sonderausstellung „Insel der Eigenbrötler. Das Bauhaus in Dornburg 1920-1925“, die als Kooperation von Bauhaus-Werkstatt-Museum Dornburg und Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten bis Mitte August zu sehen war. Der Vortrag ist kostenfrei, Anmeldung ist erforderlich (museum@dornburg-schloesser.de, 036427/215131).

Gewürdigt wird auch das reiche Erbe von Marguerite Friedlaender-Wildenhain, einer Schlüsselfigur der Bauhaus-Bewegung und Naess’ Lehrmeisterin. Sie absolvierte ihre Töpferlehre in der Dornburger Bauhaus-Werkstatt bei Töpfermeister Max Krehan und unter Anleitung des Bildhauers Gerhard Marcks. Später gründete sie ihre eigene Werkstatt auf der Pond Farm in Kalifornien, wo sie viele Künstlerinnen und Künstler inspirierte. Ihre Arbeit, geprägt von der Verbindung von Kunst und Funktionalität, wirkt in der zeitgenössischen Keramik bis heute nach.

Ragnar Naess (geb. 1942) ist bekannt für seine innovativen Keramikinstrumente, die er in Zusammenarbeit mit dem Komponisten Tan Dun geschaffen hat und die Schnittstelle zwischen Bildender Kunst und musikalischem Ausdruck verdeutlicht. Naess’ Werke finden sich in Sammlungen wie dem Smithsonian American Art Museum.

Ragnar Naess – Die Kunst des Schaffens
Donnerstag, 11. September, 17 Uhr
Dornburger Schlösser, Rokokoschloss, Festsaal
Anmeldung erforderlich: museum@donburg-schloesser.de | 036427/215131

Abbildung: Dornburger Schlösser, Rokokoschloss, Foto: Schatzkammer Thüringen, Marcus Glahn

Stiftung
Thüringer Schlösser und Gärten

Dr. Franz Nagel
Schloßbezirk 1
07407 Rudolstadt
T: 0 36 72 – 44 71 26
F: 0 36 72 – 44 71 29

Pressefotos dürfen nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung verwendet werden. Jede weitere Verwendung bedarf einer gesonderten Genehmigung.