4444. Gast auf dem Oberschloss Kranichfeld begrüßt
Erstellt am 4. September 2025

In der neuen Dauerausstellung auf dem Oberschloss Kranichfeld konnte die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG) am Donnerstag den 4444. Gast seit Eröffnung Ende Mai begrüßen. Heidrun Folger aus Blankenhain wurde mit Ihrem Mann Klaus Folger von Schlossverwalter Thomas Schiffer begrüßt, sie erhielt freien Eintritt und ein kleines Geschenk aus dem Museumsshop.
Die vor gut drei Monaten eröffnete multimediale Ausstellung gibt Einblicke in rund 900 Jahre Burg- und Schlossgeschichte, deren Spuren bis heute am Denkmal ablesbar sind. Im Innen- und Außenbereich der Anlage beleuchtet die Ausstellung Schlossgeschichte mit all ihren Facetten von der Errichtung als mittelalterliche Burg bis in die jüngste Vergangenheit. Auch das Schloss als Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald in der Zeit des Nationalsozialismus und der Erhalt der Anlage durch bürgerschaftliches Engagement in der späten DDR-Zeit werden thematisiert. Die Ausstellung entstand im Rahmen des Vermittlungs- und Digitalisierungsprojekts SchlösserWelt Digital&Original der STSG, gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur.
Dauerausstellung „Sehen lernen – Auf Spurensuche im Oberschloss“
Oberschloss Kranichfeld
April bis Oktober Di-So und Feiertage 10-17 Uhr
www.oberschlosskranichfeld.de
www.thueringerschloesser.de
Abbildung: 4444. Gast auf dem Oberschloss Kranichfeld – Heidrun und Klaus Folger mit Schlossverwalter Thomas Schiffer (re), Foto STSG, Elena Pfotenhauer
Stiftung
Thüringer Schlösser und Gärten
Dr. Franz Nagel
Schloßbezirk 1
07407 Rudolstadt
T: 0 36 72 – 44 71 26
F: 0 36 72 – 44 71 29
Pressefotos dürfen nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung verwendet werden. Jede weitere Verwendung bedarf einer gesonderten Genehmigung.