Ab Gründonnerstag ist in Erfurt die Klosterkirche St. Peter und Paul mit der Ausstellung „Paradiesgärten – Gartenparadiese“ wieder geöffnet. Mit der erfolgreichen Schau, die Klostergeschichte und Thüringer Gartenkunst verbindet, geht die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten bereits in die dritte Saison. Tickets gibt es im Besucherzentrum im Kommandantenhaus.

Die sinnlich aufgemachte Ausstellung bietet stellt in Bild und Ton herausragende Thüringer Gartendenkmale aus unterschiedlichen Epochen vor und macht Lust, die Anlagen zu besuchen. Den Rahmen bietet der imposante Innenraum der einst größten Klosterkirche in Thüringen. Dies greift die Ausstellung auf und macht die engen Bezüge zwischen Klosterleben, Theologie und Gartenkunst in Mittelalter und Früher Neuzeit erfahrbar.

Im Vorfeld der Bundesgartenschau (BUGA) Erfurt 2021 hatte die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten mit Förderung durch die Thüringer Staatskanzlei die Fassaden der Peterskirche restauriert und den Innenraum für Ausstellungen und Veranstaltungen hergestellt. Die Ausstellung „Paradiesgärten – Gartenparadiese“ war der Beitrag der Stiftung zur BUGA, rund 350.000 Gäste strömten damals in die Kirche. Nach einer weiteren erfolgreichen Saison 2022 – ohne BUGA immerhin 24.000 Gäste – wird die Ausstellung nun bereits zum zweiten Mal verlängert.

In den Osterferien bietet die Erfurt Tourismus und Marketing GmbH Familienführungen über den Petersberg, durch die Peterskirche und durch die Ausstellung im Kommandantenhaus an. Der einstündige Rundgang „Fast verschwundene Geschichte – das Leben der Mönche auf dem Petersberg“ findet vom 3. bis 7. April und vom 10. bis 14. April jeweils um 14 Uhr statt. Anschließend können Kinder noch am Workshop „Wir basteln eine Sonnenuhr“ teilnehmen (jeweils um 15.15 Uhr in der Kinderwerkstatt im Kommandantenhaus). Führung und Workshop empfohlen ab 8 Jahren, um Voranmeldung wird gebeten: citytour@erfurt-tourismus.de oder 0361 6640120.

Paradiesgärten – Gartenparadiese
Erfurt, Klosterkirche St. Peter und Paul
6.4. bis 1.11.2023
Di-So 10 bis 18 Uhr
Tickets im Besucherzentrum am Kommandantenhaus
Erwachsene 8,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro, Feierabendticket ab 17 Uhr 4,00 Euro, Kombiticket Peterskirche und Kommandantenhaus 12,00 Euro
Buchung von Gästeführungen (60,00 Euro zzgl. Eintritt) über Erfurt Tourismus und Marketing GmbH (0361/6640120, citytour@erfurt-tourismus.de)

Abbildung: Ausstellung „Paradiesgärten – Gartenparadiese“ in der Erfurter Peterskirche, Foto: STSG, Philipp Hort

 

Auf dem Oberschloss Kranichfeld startet die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten am Karfreitag in die Saison. Bis zum 31. Oktober ist die Burganlage dienstags bis sonntags und an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Attraktionen der nahe am Ilm-Radwanderweg gelegenen Burg sind der Dicke Turm mit Aussichtsplattform, die in einer Ausstellung erläuterten Zeugnisse der spannenden Bau- und Nutzungsgeschichte und nicht zuletzt der amüsante „Leckarsch“ an der Außenfassade.

Die heute prägende Gestalt mit Renaissancegiebeln erhielt das Oberschloss im 16. Jahrhundert. Aber schon im 12. Jahrhundert entstand an dem strategisch günstigen Platz über dem Ilmtal eine Burg. Auf diese Zeit gehen die Befestigungsanlagen wie der Graben zwischen Vorburg und Kernburg sowie der Dicke Turm als Bergfried zurück. Um 1900 gab der Architekt Bodo Ebhardt der Anlage mit dem neuen Torhaus ein burgenromantisches Gesicht.

Die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG) ist seit 1994 Eigentümerin der Anlage. Seit der Saison 2022 hat die STSG auch den Besucherbetrieb übernommen. Derzeit arbeitet sie an einer neuen Dauerausstellung, die 2024 eröffnet werden soll. In ihrer Arbeit für das Oberschloss wird die STSG unterstützt vom Förderkreis Oberschloss Kranichfeld e.V., der mit Spenden schon viele Baumaßnahmen ermöglicht hat und Veranstaltungen organisiert – beispielsweise in wenigen Wochen das Burgfest zu Pfingsten.

Abbildung: Oberschloss Kranichfeld, Foto: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Karolin Leipold und Carolin Schart